Was suchen Sie?
...

Villa bei Herford

Minimalistisches Design und eine gemütliche Wohnatmosphäre: Bei der Verwirklichung ihres Traumhauses setzt Familie Monke aus Herford auf Langlebigkeit und hochwertige Materialien.

Gemütlicher Minimalismus

Ein Haus ist mehr als ein Gebäude. Es ist der Ort, an dem wir unsere Kinder großziehen, unser Leben verbringen und gemeinsam alt werden. Es ist nicht nur ein Haus, sondern ein Zuhause. – Genau das hat sich Familie Monke im ostwestfälischen Herford geschaffen. Bei dem eigenen Bauvorhaben legte das Architektenpaar im wahrsten Sinne des Wortes selbst Hand an – von der ersten Skizze bis hin zur handwerklichen Umsetzung. Das erklärte Ziel: gemütlicher Minimalismus. Für manche vielleicht ein Widerspruch – nicht aber für Heike und Karsten Monke. Im Gegenteil – die Architekten und Inhaber der archwerk GmbH brechen gerne mit Konventionen und vereinen bei ihren Projekten traditionelles Handwerk mit modernem Design. Ihr eigenes Zuhause bildet da keine Ausnahme. Großzügige Glasflächen und Elemente aus Beton und Naturstein werden mit Eichenholz kombiniert, das der Inneneinrichtung ihren natürlichen Charme verleiht und für ein warmes Wohnklima sorgt, in dem sich die ganze Familie wohlfühlt. 


Freier Blick

Herzstück des Hauses ist der großzügige Wohn- und Essbereich. Dieser ist gerahmt von Fassadenelementen mit schmalen Profilen, die so den Blick in die Natur, den Garten und den Innenhof freigeben. Ausreichende Lüftungsmöglichkeiten werden durch die angrenzenden Lüftungsflügel gewährleistet. Der Innenhof selbst fasziniert durch verstellbare Holzlamellen, die ermöglichen, den Raum mit Licht zu fluten oder alternativ zu verschatten. 

Schueco_Haus_Monke_168_96dpi
Heike und Karsten Monke, Bauherren und Architekten, archwerk GmbH

Clevere Raumplanung

Generell spielten der Sonnenstand und der freier Blick in die wunderschöne Umgebung mit dem Teutoburger Wald eine wichtige Rolle bei der Raumplanung. Auf einem Hang gelegen, bietet das Gebäude trotz großzügiger Glaselemente so genügend Privatsphäre und ist vor Blicken von außen geschützt. 


Fassade aus Holz als besonderes Highlight

Bei der Fassade des Hauses setzt das Ehepaar auf Holz, das mittels der traditionellen Holzbearbeitungsmethode Shou Sugi Ban aus Japan veredelt wurde. Dabei werden durch Feuer und kontrollierte Verkohlung äußere Holzschichten konserviert. Das schützt die Fassade gegen Fäulnis oder Insekten und verleiht ihr eine außergewöhnliche Optik. Auch hier hat das Architektenpaar über Wochen hinweg viel Zeit investiert, um das optimale Ergebnis zu erreichen. Durch das Engagement der Familie ist so ein Haus entstanden, das höchste Ansprüche an Design, Nachhaltigkeit und Wohnkomfort erfüllt. 

Objekt: Villa bei Herford

Standort: Herford, Deutschland

Bauherren: Heike und Karsten Monke

Architekten: Heike und Karsten Monke/ archwerk GmbH

Wohnfläche: 265 m2

Bauzeit: 2016-2017

Schüco-Systeme: Fassadensystem FWS 50.SI, Lüftungsflügel Ventilation Vent, Haustür ADS 90.SI mit DCS Fingerprint-Sensor, Nebeneingangstür ADS 90 PL.SI (Premium Line Super Insulated)


Text: Thorben Grünewälder 
Fotos: Philipp Oesterle



Auch Sie möchten Ihren persönlichen Wohntraum realisieren? Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die ganze Vielfalt unserer Referenzobjekte weltweit: www.schueco.de/referenzen

Schueco_Haus_Monke_228_96dpi

Schüco verwendet Cookies. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website notwendig und unverzichtbar. Andere Cookies dienen dazu, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben und den Komfort bei Benutzung der Website zu erhöhen. Sie entscheiden, ob Sie nur die unbedingt notwendigen Cookies zulassen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit in den Websiteneinstellungen ändern. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Allgemeinen Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit Schüco Webseiten einwandfrei funktionieren und können nicht deaktiviert werden. Ohne diese Cookies können bestimmte Teile der Webseiten oder gewünschte Dienste nicht zur Verfügung gestellt werden.

Diese Cookies werden zu statistischen Zwecken gesetzt, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und das Angebot, beispielsweise durch Auswertung von durchgeführten Kampagnen, zu optimieren. Diese Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit der Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie sammeln Informationen über die Nutzungsweise der Webseite, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten.

Marketing Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte und ansprechende Werbung für den einzelnen Nutzer anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Webseiten hinweg verfolgen. Dabei werden auch Dienste von Drittanbietern eingebunden, die ihren Service eigenverantwortlich erbringen.