Was suchen Sie?
...

Schüco und der WWF

Eine starke Partnerschaft mit vereinter Fachexpertise: Seit 2018 geht Schüco den Weg für mehr Nachhaltigkeit im Gebäudesektor und darüber hinaus zusammen mit dem WWF.

Ein starkes Team

In der zunächst auf drei Jahre angelegten Partnerschaft arbeiten Schüco und der WWF gemeinsam daran, einen wirksamen Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaft zu leisten: Ökologisch positive Einflüsse der Unternehmenstätigkeit im Gebäudebereich sollen verstärkt und negative Auswirkungen weiter reduziert werden. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen dabei der Klimaschutz und eine verantwortungsvolle Ausrichtung von Rohstoff-Lieferketten.

Gemeinsam wollen Schüco und der WWF aktiv dazu beizutragen, das angestrebte 1,5°C-Limit des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen. Hierzu wurden in Zusammenarbeit bereits anspruchsvolle CO2-Minderungsziele für Schücos Geschäftstätigkeit erarbeitet, die von der Science Based Targets initiative (SBTi) in ihrer Wirksamkeit bestätigt wurden. In Zukunft soll auf dieser Basis auch eine wissenschaftsbasierte Klimastrategie entwickelt werden.   

Der zweite Schwerpunkt der Partnerschaft liegt auf der Erarbeitung von Maßnahmen für verantwortungsvolle Lieferketten, insbesondere auf einer erhöhten Nachhaltigkeit in der Lieferkette von Aluminium. Nicht zuletzt wollen Schüco und der WWF Unternehmen innerhalb der Baubranche, aber auch darüber hinaus, für Klima- und Umweltschutz sowie für die Übernahme von mehr Verantwortung bei der Rohstoffbeschaffung sensibilisieren.

WWF Brazil / Adriano Gambarini 
© WWF Brazil / Adriano Gambarini

Gemeinsam für mehr Artenvielfalt

Die Partnerschaft zwischen Schüco und dem WWF geht weit über die Baubranche hinaus: In Brasilien arbeitet der WWF in Schutzgebieten, die sich an der Grenze der größten Entwaldungsfront der Welt befinden. Die sensiblen Ökosysteme und artenreichen Lebensräume Amazoniens sind akut bedroht von illegalen Bergbauaktivitäten, Bergbaukonzessionsanträgen und Wasserkraftwerken sowie von der Expansion von Rinderweiden und Sojafeldern. Die umweltpolitischen Bemühungen des WWF widersetzen sich den Gesetzesnovellierungen, die die Vergabe von Bergbaukonzessionen oder andere wirtschaftliche Aktivitäten in Schutzgebieten und indigenen Territorien legalisieren. Mit einem Sponsoring unterstützt Schüco die Arbeit des WWF in Brasilien – sowohl die Feldaktivitäten innerhalb der Schutzgebiete als auch die Anstrengungen auf politischer Ebene.



Mehr Informationen zum Umwelt- und Artenschutz finden Sie auf der Website des WWF

Nachhaltigkeit klar dokumentiert

Nachhaltigkeitsberichte

Gemäß den Leitlinien des international etablierten Standards der Global Reporting Initiative (GRI) bieten unsere Nachhaltigkeitsberichte weiterführende Informationen über die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aktivitäten des Unternehmens.

Unsere Motivation, unser Beitrag

Infobroschüren

Erfahren Sie mehr zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten, mit denen Schüco auf die globalen Herausforderungen der Zeit antwortet.

Schüco verwendet Cookies. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website notwendig und unverzichtbar. Andere Cookies dienen dazu, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben und den Komfort bei Benutzung der Website zu erhöhen. Sie entscheiden, ob Sie nur die unbedingt notwendigen Cookies zulassen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit in den Websiteneinstellungen ändern. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Allgemeinen Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit Schüco Webseiten einwandfrei funktionieren und können nicht deaktiviert werden. Ohne diese Cookies können bestimmte Teile der Webseiten oder gewünschte Dienste nicht zur Verfügung gestellt werden.

Diese Cookies werden zu statistischen Zwecken gesetzt, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und das Angebot, beispielsweise durch Auswertung von durchgeführten Kampagnen, zu optimieren. Diese Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit der Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie sammeln Informationen über die Nutzungsweise der Webseite, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten.

Marketing Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte und ansprechende Werbung für den einzelnen Nutzer anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Webseiten hinweg verfolgen. Dabei werden auch Dienste von Drittanbietern eingebunden, die ihren Service eigenverantwortlich erbringen.