Was suchen Sie?
...

Was hat das mit mir als Verarbeiter zu tun?

Zur Zertifizierung benötigen Sie als Verarbeiter folgende Voraussetzung:

  • Abschluss eines CE-Lizenzvertrages mit Schüco, der explizit die Nutzung der bereitgestellten Klassifizierungsberichte sowie die neu erstellten CE- Bestell- und Fertigungskataloge für Brand- und Rauchschutz erlaubt.
  • eine werkseigene Produktionskontrolle (WPK) im Herstellwerk, welche die Anforderungen der Produktnorm(en) erfüllt
  • eine Fremdüberwachung, sprich eine erfolgreiche Erstinspektion des Werkes sowie eine jährliche Überwachung der WPK durch eine notifizierte Produktzertifizierungsstelle.
  • Nach erfolgreicher Erstinspektion der WPK wird das Zertifikat zur Leistungsbeständigkeit erteilt


Das Produkt kann nun auf Basis einer Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung auf dem Markt bereitgestellt werden.

Wie unterstützt Schüco die Metallbauer?
 

Schüco verwendet Cookies. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website notwendig und unverzichtbar. Andere Cookies dienen dazu, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben und den Komfort bei Benutzung der Website zu erhöhen. Sie entscheiden, ob Sie nur die unbedingt notwendigen Cookies zulassen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit in den Websiteneinstellungen ändern. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Allgemeinen Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit Schüco Webseiten einwandfrei funktionieren und können nicht deaktiviert werden. Ohne diese Cookies können bestimmte Teile der Webseiten oder gewünschte Dienste nicht zur Verfügung gestellt werden.

Diese Cookies werden zu statistischen Zwecken gesetzt, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und das Angebot, beispielsweise durch Auswertung von durchgeführten Kampagnen, zu optimieren. Diese Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit der Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie sammeln Informationen über die Nutzungsweise der Webseite, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten.

Marketing Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte und ansprechende Werbung für den einzelnen Nutzer anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Webseiten hinweg verfolgen. Dabei werden auch Dienste von Drittanbietern eingebunden, die ihren Service eigenverantwortlich erbringen.